Songtext-Workshops & Kreativitäts-Coaching
Auf diesen Seiten findest du die angebotenen Themen und die nächsten Termine meiner Songtext Workshops und KünstlerInnenprofil Workshops. Erfahrungsberichte und Kommentare kannst du im Bereich Songtext-Workshop-Referenzen lesen.
Die neusten Infos zu allen Aktivitäten, Terminen, und Wettbewerbsausschreibungen findest du auf der Start-Seite/Aktuelles.
Wenn du dich für das Einzelcoaching fürs Songtexte schreiben interessierst, melde dich bitte telefonisch oder per Mail (Kontakt). Dann besprechen wir deinen Bedarf und den optimalen terminlichen Rahmen.
Erfahrung
Es ist mir ein großes Vergnügen, andere Kreative, Musikstudierende und interessierte Nicht-Profis praxisnah im Songtexten fortzubilden, zu motivieren und anzuregen.
Meine Erfahrungen sowie meine Arbeits- und Denkweise zum Thema” Lehren von Songtexten” lege ich dezidiert in einem Artikel dar, der in der Fachzeitschrift Sprachreport des Instituts für deutsche Sprache erschienen ist. Das pdf mit dem Artikel findet ihr hier: Artikel Sprachreport Abou-Dakn 03_2014.
- Seit 2004 unterrichte und coache ich professionell im Rahmen meiner Songtext Workshops und Einzelcoachings.
- Seit 2006 unterrichte ich an der Popakademie Baden-Württemberg Songtexten, Songdramaturgie und Textanalyse im Bachelorstudium.
- Seit 2011 dort zusätzlich als Dozent für künstlerische Profilentwicklung im Masterstudium.
Hier eine Auswahl einiger weiterer Referenzen:
- seit 2015 Lehrauftrag an der SHR Hochschule für populäre Künste Berlin (hdpk)
- 2008 – 2014 Lehraufträge Lyrics-Lab, Songtexten, Songdramaturgie, Inhaltliches Künstlerprofil am Institut für Musik (IfM) der Hochschule Osnabrück.
- 2013, 2014 Musiksommer Altensteig “Entwickle deinen Song”.
- 2012 Berlin, Seminarreihe, Jazz Institut Berlin (jib).
- 2012 Dresden, Hochschule für Musik Carl Maria von Weber.
- 2011 und 2012, Jury “Hoeren!” Songwettbewerb, Hannover.
- 2011 Freiburg, Jazz- und Rockschule.
- 2010 Rostock, PopKW in Kooperation mit der Udo-Lindenberg-Stiftung.
- 2010 Moers, Zentralbibliothek im Rahmen von “Ruhr.2010″.
- 2009 Hamburg, KulturWerkstatt Harburg.
- 2009 Dresden, Erich-Kästner-Museum im Rahmen des Poesiefestivals “Bardinale”.
- 2009 Wolfsburg, Autostadt.
- 2008 bis 2010 Popinstitut der Musikhochschule Hannover.
- 2005 Saarbrücken, Breite63 im Rahmen des Festivals “Pöetische Tage”.
Angebot
Songtexten und künstlerische Profilentwicklung.
Einsteigende wollen lernen, wie man Lieder textet, Fortgeschrittene wollen zum Beispiel ihre Poesie vertiefen. So oder so: Im Mittelpunkt stehen dabei der Spaß an der eigenen Kreativität, die Förderung der handwerklichen und dramaturgischen Kompetenzen und die Anregung der Ideenvielfalt. Im Einzelcoaching geht es zusätzlich oft um die Optimierung der Arbeitssituation, die mittel- und langfristige Karriereplanung sowie die Auswirkungen des Songwritings auf deinen Gesamteindruck als KünstlerIn.
Darum geht’s
- Der spielerische Einsatz von Schreib- und Kreativtechniken dient als Auslöser und Mutmacher für den kreativen Fluss.
- Das Wissen um die verschiedenen dramaturgischen Möglichkeiten löst neue Ideen aus und erweitert die inhaltliche Palette neuer Songs und neuer Stoffe.
- Das Erkennen der Einzigartigkeit und Vielfältigkeit der eigenen Kreativität schafft neue gedankliche Freiräume und sorgt für nachhaltige Motivation.
- Wie schreibst du “bessere” Songs und Bühnen-Programme?
- Wie findest und entwickelst du funktionierende, interessante und berührende Geschichte?
- Wie kannst du deine Aussage interessant, verständlich und unterhaltsam verpacken?
- Wie kommst du auf mehr und originellere Ideen?
- Wie „traust“ du dich, deine Ideen umzusetzen?
- Wie erweiterst du deine Kreativität?
- Wie förderst du im Privaten und Beruflichen eine innovationsfreundliche Atmosphäre?
Ich kenne die Möglichkeiten, aber auch die Sensibilitäten und Ängste kreativer Menschen aus eigener langjähriger Erfahrung. Der sensible und motivierende Umgang mit allen Facetten der kreativen Arbeit ist deswegen ein selbstverständlicher Teil des Coachings.
Zielgruppen
- Sänger, Songwriter, Texter, Lyriker, Musiker, Deutsch- und Musiklehrer, Autoren, Schauspieler, Schüler, Studenten, Autodidakten etc.
- Für Coachings in den Bereichen Kreativitätsförderung und Innovationsmanagement auch Manager, Innovationsleader, Führungskräfte, Mitarbeiter der Kreativwirtschaft etc.
- Alle Altersgruppen – alle Erfahrungsstufen.