Folker: Etwas Großes geschaffen
Wie schreibe ich bloß einen guten Text für einen Song? Notiere ich meine nächtlichen Träume, schreibe ich Gespräche in Cafés auf, oder nehme ich Auszüge aus meinem Tagebuch? Sowohl als auch! Und es gibt noch unendlich mehr Möglichkeiten. Masen Abou-Dakn hat unter dem Titel Songtexte schreiben einen hervorragenden Leitfaden für den Weg zum souveränen Songwriter geschrieben.
Der Autor, selbst Liedermacher und u. a. mit dem Förderpreis der SWR-Liederbestenliste ausgezeichnet, geht mit dem Leser zusammen Schritt für Schritt den Weg, wie aus Worten ein Songtext entsteht: Wie baue ich einen Song auf? Wie schaffe ich es, dass der Text zur Musik passt? Wie verhält es sich mit Versmaß und Reim?
Masen Abou-Dakn analysiert Texte von Meistern wie Rio Reiser oder Reinhard Mey. An ihnen zeigt er, wie man selber eigene Ideen entwickelt und umsetzt.
Das Geniale: Dank zahlreicher Übungsaufgaben sammelt der Leser nach der Songtheorie ganz schnell erste eigene Erfahrungen. Man bekommt Lust, gleich zu Zettel und Bleistift zu greifen. Für die Praxis hat der Autor noch viele Tipps parat: beispielsweise wie man das Atmen im Text- und Gesangsfluss berücksichtigt, wie man mit Metrik und Reim umgeht, und wie man das „gewisse Etwas“ in den Text bekommt.
Masen Abou-Dakn hat etwas Großes geschaffen: ein Buch, das unterhaltsam ist, informiert und in kurzer Zeit zu Ergebnissen führt. Zukünftig ist es auch für Anfänger leicht, die Hürde zu eigenen Songs locker zu überspringen.
Udo Hinz im Folker über Songtexte schreiben
März 2007