Presse

Gute Songtexte? Interview

Was macht gute Songtexte aus?

Nettes kleines Interview für das RTL-Regionalprogramm.

https://www.youtube.com/watch?v=MXBqxtvuE38

Übrigens im Raum 425 – meinem Lieblingsraum an der Popakademie Baden-Württemberg


Radio Lux Interview “Wie schreibe ich einen Song?”

Hier online zu hören: Masen im Interview mit dem Frankfurter Alternativ-Sender Radio Lux.

(Übrigens damals live am Telefon während einer Kanutour :-) )

92-9.de/wie-schreibe-ich-einen-song

Yuno-Interview übers Songwriting

Großes Interview mit mir zum Thema Songwriting und Geschichten erzählen in der aktuellen Ausgabe des Stern-Jugend-Magazins “Yuno”.

Hier der Schluss des Gesprächs:

Ich fühle mich als Hörer oft geistig beleidigt. Ich würde mich freuen, wenn die Leute genauer hinhören und fragen:Was erzählen die da eigentlich? Ich glaube an die Kunstform Popsong, und die verdient denselben Respekt wie jede andere Kunst auch. Und das sollten sich auch die Musiker viel klarer machen.

Du wirst ja gerade ziemlich energisch…

Ich kämpfe ja auch mit Leidenschaft für eine größere Intelligenz im Pop.

Großes Masen-Portrait auf Deutschlandfunk

In der Nacht vom 13. zum 14. März bringt der Deutschlandfunk in seiner Sendung Nacht-Radio ein einstündiges Masen-Portrait. Zu hören: Interviews, Infos und viele Konzertmitschnitte. Zusammengestellt hat das alles DLF-Lied-Spezialist Stephan Göritz, der Masen bereits mehrfach interviewt hat.

14. März, 1:05 h, Deutschlandfunk (Datum eingeben)

“Check den Text” jetzt wöchentlich auf Yagaloo

Meine nMasen Abou-Dakn "Check den Text" Yagalooeue Kolumne “Check den Text” ist ab jetzt wöchentlich auf Yagaloo zu sehen – im TV und online. “Songtexte erzählen uns, wer Sängerinnen und Sänger wirklich sind (oder sein wollen). Was sie über sich und ihre Sicht aufs Leben zu erzählen haben, was sie… ” (Mehr…)

Masen kommentiert Hits für DasDing (SWR)

Auf Anfrage des SWR kommentiert Masen Jupiter Jones’ “Still” und Tim Bendzkos “Wenn Worte meine Sprache wären” Klick hier.

“live und lustig” zum Auftritt beim 16. Chansonfest, 27.10.2011

Beschwingte Großstadtmelancholie. An alle Juroren sämtlicher Jurys, die Preise vergeben für das deutschsprachige Lied: Warum habt Ihr Masen noch nicht mit Auszeichnungen überschüttet? Zu seinem Auftritt beim 16. Chansonfest Berlin hat der Songpoet den Perkussionisten Martin Bach mitgebracht. Dass allein zwei Musiker einen solchen Sound und Swing produzieren können, ist bloß die erste Sensation…

(Mehr…)

Melodien, Groove und Wörter als ein natürliches Ganzes

Masens Klasse liegt darin, dass weder Musik noch Text beliebige Zugaben für das je andere wären. Der Berliner hat ein goldenes Händchen dafür, Melodien, Groove und Wörter als ein natürliches Ganzes wirksam werden zu lassen, die Kanten und Brüche aber trotzdem nicht zu glätten, Reibungen zuzulassen.

(Mehr…)

Textanalysen zum Bundesvision Song Contest 2011

Einige Textanalysen von mir per Video auf Yagaloo jetzt online!

Besprochen habe ich dort die Texte von Bosse, Tim Bendzko, Thees Uhlmann, Juli, Frida Gold und Jupiter Jones.

(Mehr…)

Fast verbrecherisch einnehmender Charme

“Auf der Bühne entfaltet sich Masens leichter und fast verbrecherisch einnehmender Charme am besten… / erlebt man Masen live, spürt man nur Ehrlichkeit – kein Aufgepluster und auch kein ‘Ich fühl mich wichtiger’. / Wenn man sich auf Masen einzulassen vermag, wird man angekommen sein.”

CKLKH Fischer, melodie & rhythmus, Nov./Dez. 2010

(Mehr…)

Standardwerk für alle Musikschaffenden

“Abou-Dakn versteht es exzellent die notwendigen Faktoren zu hinterleuchten, die einen kitschigen Liebessong postpubertärer Schulbands zu einem Top Ten Hit machen. Die größte Kunst jedoch die er uns lehrt, ist die notwendige Selbstmotivation, seine eigenen Werke immer wieder neu zu hinterfragen

Johannes auf REC•ART•COM zum Buch Songtexte schreiben, 31. Januar 2010

(Mehr…)

Interview "Liebeslieder schreiben"


Masen wurde vom Radiosender DASDING (SWR) zum Thema Liebeslieder interviewt.

Das Feature ”Wie du gute Liebeslieder schreibst!” wurd als “DASDING der Woche” zwischen dem 9. und 13. Februar 2009 gesendet – im Radio und auf der DASDING-Website.


Anhören kann man sich das Ganze auf masen.de/medienberichte.


Ein brillanter Sänger mit zwei Gitarren

“Die Songs von Masen haben zeitlosen Wert, sind immer aktuell und trotz oder wegen der modernen Sprache für jedes Alter geschrieben.” 

Wetterauer Zeitung über ein Solokonzert in Bad Nauheim, Juli 2008 

(Mehr…)

Kulturalarm / rockland-digital

“Für alle, die Songs schreiben möchten, aber nicht wie Ralph Siegel enden wollen!”

rockland-digital zum Buch Songtexte schreiben, Oktober 2006

(Mehr…)

Übersichtlich und systematisch

“Gibt Instrumente an die Hand, mit denen sich bestehende Texte in ihre Einzelteile zerlegen und eigene Ideen leichter in eine angemessene Form gießen lassen. Eine Möglichkeit, jeden beliebigen Einfall auch tatsächlich umsetzen zu können.”

visions.de zum Buch Songtexte schreiben, September 2006

(Mehr…)

Lehrerbibliothek: Unbedingt zu empfehlen!

“Dieses Buch begeistert den Leser, macht Freude und fördert Kreativität. Und natürlich ist es auch für den Gebrauch im Musikunterricht bestens geeignet.”

Lehrerbibliothek.de zum Buch Songtexte schreiben

(Mehr…)

Folker: Etwas Großes geschaffen

“Das Geniale: Dank zahlreicher Übungsaufgaben sammelt der Leser nach der Songtheorie ganz schnell erste eigene Erfahrungen. Abou-Dakn hat etwas Großes geschaffen.”

Folker zum Buch Songtexte schreiben, März 2007

(Mehr…)

Poesie an einem Sommerabend

080624-neue-presse-lichtenfels “Wenn Masen einen Park in Berlin besingt, ist man selbst dort, sieht die Pärchen auf den Bänken sitzen, die Kinder spielen. Der Geschichtenerzähler aus 1001 Nacht, der Barde, der Philosoph…”

Neue Presse, 24.06.2008, über ein Konzert in Lichtenfels (Mehr…)

gitarre & bass

“Die Kompetenz, die eine solche Biografie entwickeln kann, ist bei Abou-Dakns Buch durchgehend präsent. Es ist unterhaltsam, bodenständig, lehrreich, systematisch und inspirierend. Unbedingt anschauen! Lohnt sich!”
Gitarre & Bass zum Buch Songtexte schreiben, August 2006 (Mehr…)

Poesie kann man auch lernen

051010-saarbrucker-zeitung-ws

“Aber wie schreibt man denn nun einen guten Songtext? Acht Frauen und Männer nutzten die Möglichkeit in einem Workshop vom mehrfach preisgekrönten Masen zu lernen. Es war…”

Saarbrücker Zeitung, 10.10.2005, über einen Songtext-Workshop

(Mehr…)

TAZ: Bilder im Kopf…

“Ich mache die Augen zu, und die Bilder im Kopf lernen laufen. Masen Abou-Dakns Komposition zündet mir die Seele an.”

TAZ, 4.03.86, Wiglaf Droste über ein Konzert des Acoustic Guitar Orchestra

(Mehr…)

… hat uns überzeugt

“Man spürt sofort: Hier singt, musiziert und plaudert einer, der sich Gefühle erlaubt…”

Leipzig-Almanach, 27.03.03, über ein Konzert im Leipziger Café Frosch

(Mehr…)

Berliner Literaturkritik

“Schreiben Sie Ihren Song! Ein Buch für Komponisten, Musiker und alle die es werden wollen.”

Die Berliner Literaturkritik zum Buch Songtexte schreiben, Juni 2006

(Mehr…)

CD der Woche – Sinn & Verstand

“Masens Musik arbeitet, wie man beim Hören sofort und unschwer erkennen wird, mit sämtlichen Sinnen.”

CD-Kritik.de, 19.01.2002

(Mehr…)

Hamburger Abendblatt

“Frauenaugen leuchten, und Männerfüße wippen im Takt, als der charmante Sänger Masen seine Lieder singt.”

Hamburger Abendblatt, 17.09.2007, über einen Auftritt bei der Nacht der Kirchen

(Mehr…)

Vom ersten Augenblick an gefesselt

“Seine Lieder wirkten genauso persönlich wie seine Plaudereien. Da sang er verträumt über die große Liebe und die Kleinigkeiten, die sie ausmachen.”

Ruhrnachrichten, 17.10.06, über ein Solokonzert in der Kunstwerkstatt Bochum

(Mehr…)

Die Welt

“Taschenbuch der Woche”

Die Welt zum Buch Songtexte schreiben, August 2006

(Mehr…)

Folkworld.de

“Jetzt ist es ja nur noch eine Frage der Zeit, bis die neuen Rios und Gundis auftauchen.”

folkworld.de zum Buch Songtexte schreiben, November 2007

(Mehr…)

Copyright © 2008 | Masen Abou-Dakn | E-Mail | LOGIN | 23 Q  | 0.229 S